Nö, nix Bestimmtes, eigentlich nur eine Anregung was man mal anders machen könnte als so das gewohnheitsgemäße, kann auch ruhig was einfaches sein. Auf jeden Fall Gebäck und nicht Kuchen!
Das Eiweiß mit dem Salz und dem Zitronensaft schnittfest schlagen, dann den Zucker und die Gewürze einrieseln lassen. Zu einer dicken Creme weiterschlagen.
Kokosraspel unterheben und mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen. (Achtung! Makronen laufen etwas auseinander)
Im vorgeheizten Backofen bei 120°C etwa 35 Minuten backen.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Schau aber beim ersten Mal schon früher immer mal wieder rein, da doch jeder Backofen anders reagiert. Beim Umluftofen kannst du gerne mehrere Bleche auf einmal machen. Das ist mein absolutes Lieblingsgebäck. Verfeinern kannst du es hinterher noch mit heißgemachter Schokolade. Hmmmmm
5 Eiweiß 500 g geriebene Mandeln 1 TL Zitronensaft 2 TL Zimt 200 g gemahlene Mandeln 500 g Puderzucker
Zubereitung:
Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen, Zitronensaft und Zucker zufügen. Wenn der Schnee fest ist: 5 EL abnehmen, zugedeckt beiseite stellen.
Geriebene Mandeln und Zimt unter die übrige Masse mischen; der Teig muss fest sein. Ofen auf 140° vorheizen. Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln bestreuen und Teig darauf dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf das Backblech legen.
Die Sterne mit dem übrigen Eischnee bestreichen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen lassen.
Man kann es hinterher noch mit verschiedenen Zuckerguss bestreichen, ist aber nicht mein Fall.
Wenn du viel mehr von den Zimtsternen machst, kannst du die Übriggebliebenen in eine dichtschließende Metalldose tun.
Ich hab mal frischgebackene Zimtsterne abkühlen lassen, sie in die Dose getan, versteckt - und vergessen. Im Juni des darauffolgenden Jahres hab ich den Schrank umgeräumt und die Dose deshalb aufgemacht. Zimtstern probiert, meinen Kids angeboten - und süchtig nach geworden. Oh man, haben die lecker geschmeckt!!!
Hier mal die Rezepte der Weihnachtspralienen aus der 2. BB Staffel.
1.Grundrezept Trüffelpralinen:
250 ml Sahne 250 g Vollmilchkuvertüre 250 g Zartbitterkuvertüre 30 ml Kirschwasser Zum Überziehen 700 g Kuvertüre und Puderzucker
- Die Sahne zum Kochen bringen. - Die kleingehackte Kuvertüre unter die heiße Sahne rühren bis eine glatte Masse entsteht, erst dann das Kirschwasser unterrühren. - Diese Masse auf ein Blech gießen und draußen ca. 3 Stunden fest werden lassen. - Die Trüffelmassenplatte mit einem Messer in kleine Vierecke schneiden, das Messer dabei nach jedem Schnitt in warmes Wasser tauchen. - Die Vierecke zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen, die Handflächen dabei immer mit Puderzucker bestäuben. - Die Kugeln in temperierte (Körpertemperatur) Kuvertüre tauchen und mit einer Gabel in Puderzucker ablegen. Dann, kurz vor dem Festwerden die Kugeln im Puderzucker wälzen. - Das Grundrezept ergibt 50 Trüffelpralinen.
2.Grundrezept Marzipanpralinen:
250 g Marzipanrohmasse 30 g Belegkirsche 30 ml Kirschwasser 400 g Zartbitterkuvertüre
- Marzipanrohmasse mit Kirschwasser mischen - Diese Masse mit dem Rollholz ausrollen. - Aus dieser Platte werden mit einem Messer Rauten geschnitten. - Diese Pralinen werden in temperierte Kuvertüre getaucht und mit einer Gabel auf Backpapier abgelegt. - Die Pralinen sollen mit einer halben Belegkirsche verziert werden. - Das Grundrezept ergibt 25 Marzipanpralinen.
3.Grundrezept Rumkugeln
125 g Butter 200 g Zucker 2 Eier 2 Päckchen Vanillezucker 70 g Kakao 500 g Haferflocken 2 Fläschchen Rumaroma 30 ml Rum 30 ml Sahne 2 Päckchen Raspelschokolade
Die Butter bei geringer Hitze schmelzen und wieder abkühlen lassen. - Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. - Vanillezucker, Kakao, Haferflocken, Rumaroma, Rum, Sahne und die noch flüssig Butter dazugeben und alles gut verrühren. - Mundgerechte Kugeln formen, in Raspelschokolade wälzen und trocknen lassen. - Das Grundrezept ergibt 70 Rumkugeln.
225 g Margarine 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillinzucker 3 Eigelb 2 Msp. gemahlener Zimt 200 g Weizenmehl 40 g Kakao 1 gest. Tl. Backpulver 125 g gemahlene Haselnusskerne
Füllung 100 g Nougatmasse
Guss 150 g Schokolade, zartbitter 30g Biskin
Für den Teig die Margarine schaumig rühren und nach dem gesiebten Puderzucker, Vanillinzucker, Eigelb und Zimt hinzugeben. Das mit Kakao und Backpulver gemischte und gesiebte Mehl esslöffelweise unterrühren. Die Hasselnusskerne zuletzt unter den Teig heben, ihn in einen Spritzbeutel mi gezackter Tülle füllen und etwa 4 cm lange Stangen auf ein gefettetes Backblech spritzen. Bei 175-200°C, 7-10 Min. backen.
Für die Füllungdie Nougatmasse in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Hälfte der erkalteten Plätzchen auf der Unterseite mit der Nougatmasse bestreichen, die Übrigen mit der Unterseite darauf legen und gut andrücken.
Für den Guss die Schokolade in kleine Stücke brechen, mit dem Biskin in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren und die Stangenenden hineintauchen.
DANKE, Ihr Lieben, da habe ich ja eine Menge Auswahl von schönen Rezepten. Ich werde sicher nicht alle, aber das ein oder andere ausprobieren und Euch von dem Ergebnis berichten!
habe vorgestern noch ein Rezept gefunden,wenn Du es zeitlich schaffst,mußt Du diese Plätzchen unbedingt noch backen.Die sind super,super lecker. Habe heute 3 Bleche davon gebacken,sind schon wieder fast alle weg.
Mandelplätzchen
Zutaten: 80 g Zucker 80 g Mehl 80 g gehackte Mandeln 90 g zarte Haferflocken 1 Eigelb 1 Tl.Backpulver 125 g Butter
Zubereitung:
Butter mit Zucker schaumig rühren,das Eigelb zugeben und nach und nach mit den Mandeln,dem mit Backpulver vermischten Mehl und den Haferflocken verkneten. Von diesem Teig kleine Häufchen (1/2 Tl.) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und bei 150 Grad auf mittlerer Schiene backen.Nach dem auskühlen von unten mit Schokoglasur bestreichen.
kleiner Tipp:nachdem du Butter,Zucker und das Eigelb schaumig gerührt hast,nimm dann die Knethaken für den Mixer,weil der Teig sehr feste wird.Ist aber kein direkter Knetteig.